Social Day am und im KUBUZ
Der Ausbilder Guido Kretschmer von der Firma Langguth und Nicole Konhäuser von der Edith Stein Schule.
Ein Projekt, das wir Ende des letzten Jahres durchführen konnten.
15 Mädchen trafen sich wöchentlich mit Käthe Faber und Bettina Langenfeld.
Sich als Gruppe zusammenfinden über spielerische Methoden, Szenen entwickeln, Gefühle darstellen.
Die Nachmittage wahren voller Energie, mal lustig, mal traurig, mal interessant, mal überraschend.....Es wurde nicht langweilig.
Im Kindertreff konnten die Szenen aufgeführt werden und es gab Applaus. Ein wunderbar stärkendes Projekt.
Den Abschluss machte unser Besuch bei einem Theaterstück in der Burg Vischering.
Möglich war das über einen Projektzuschuss des Kreises Coesfeld.
Wir treffen uns weiter und versuchen, ein Theaterstück zu entwickeln.
Die Mädchen sind bereit!
Einen besonderen Dankeschönausflug hat das Stadtranderholungsteam zum Gasometer nach Oberhausen gemacht.
Die Ausstellung "Planet Ocean" hat alle zum Staunen gebracht. So eine gemeinschaftliche Fahrt verbindet das Team und macht wieder Lust auf eine neue Stadtrand, die in die ersten beiden Sommerferienwochen am Pfadfinderhaus stattfindet.
Das Thema für 2025 ist im Gespräch und in der Planung. Ab Mitte Januar bis Anfang Februar sind Anmeldungen für die Grundschulkinder möglich. Dann werden die Plätze wieder verlost.
Coole Fotos machen!
Rausgehen, viel ausprobieren, schönste Bilder auswählen, gegenseitige Tipps und Feedback geben, Ideen entwickeln!
11 Kinder und Jugendliche haben sich im Rahmen des Kulturrucksacks in Senden mit der Fotografin Franca Porsch getroffen und gearbeitet.
Smartphones und Kameras kamen zum Einsatz und Franca hatte viele Tipps und Tricks parat.
Auch die jungen Leute hatten Ideen und Wissen mitgebracht. So entstanden in wertschätzender, kreativer Atmosphäre Fotos, die ausgedruckt wurden und in einem Bilderrahmen zur Geltung kamen.
Das ist für einige der Anfang eines interessanten Hobbies.
Mehr von Franca unter www.francamachtfotos.de
In den Sommerferien hat Kunsttherapeutin Anika Ostrawsky mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Kulturrucksacks ein Wandgemälde gestaltet.
Die Kids entschieden sich für Comicfiguren, die sie mit viel Begeisterung und Geschick mit Pinsel und Farbe gestaltet haben.
Bunt und eindrucksvoll!