Featured

KUBUZ Herbstferienprogram 2025

1. Ferienwoche im KUBUZ:

Wir haben wieder Gaby Schlüter bei uns, die ihre Trickfilmbox mitbringt.

Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr wird eine Geschichte entwickelt und dann gemalt und geschnibbelt um die Bilder in Bewegung zu bringen.

Dazu dient eine Kamera und ein Laptop und die kreativen Ideen von euch Kindern und Jugendlichen. Am Freitag wird durch Geräusche und Stimmen eine Runde Sache daraus gemacht.

Da es über den Kulturrucksack gefördert ist, kostet es wieder einmal nix!
 

Trickfilm1 Trickfilm2

KulturRucksack Logo

Anmeldeflyer für den Trickfilm Workshop

 

2. Ferienwoche im KUBUZ:

Es wird gruselig!

Wir bereiten uns und das Kubuz auf die legendäre Gruseldico vor!

Dienstag und Donnerstag von 15.30 - 18 Uhr dürft ihr kreativ sein. Carolin Golnat hat interessante, gruselige Kreativaktionen für zuhause und für die anstehende Party!

Freitag ist dann ab 15.30 Uhr die Tür auf für euch als gruselig verkleidete Gestalten. 

Die Hot Dog Bar wird geöffnet. (Hot Dog 1 Euro, Saft 0,30 Euro)

Musik und Spiele sind vorbereitet. Die Schminkstation verwandelt euch, wenn ihr es nicht schon seid!

Der Fotolaufsteg lädt zum Posen ein. 

Hier der Flyer zur Gruseldisko

Kinderbibeltag setzt Höhepunkte

Mit 60000 Holzbausteinen kam Ruth Erichsen vom Bibellesebund am Wochenende nach Senden in die Ev. Friedenskirche und ins Kubuz.

Ein Kinderbibeltag der besonderen Art stand an. 40 Kinder und ein großes Team machte sich an die „Baustellen“ der Holzbauwelt.
Ausgangspunkt war die Geschichte aus der Bibel, in der Jesus einen gelähmten Menschen heilte, der von seinen Freunden zu ihm getragen wurde.
Und so bauten die Kinder und das Team in verschiedenen Räumen des Gemeindezentrums mehrere Stadtteile.

Ob Bäume, Häuser, Stadttore, Einkaufsläden und Schulen, es ging in die Breite, in die Höhe und in die unterschiedlichsten Formen.
Mit Begeisterung, Geduld und Teamgeist wurde eine interessante Holzbauwelt erfunden und gebaut.

Im Kubuz war eine Pausenstation eingerichtet, dort gab es Kuchen und Getränke.

An der „Sonderbaustelle“, dem 2,48 m hohen und 1,20 m breiten Turm neben der Kanzel in der Kirche arbeiteten nahezu alle einmal.
Fast 4000 Steine wurden allein dort verbaut.

Am Ende halfen Große und Kleine tatkräftig, die Holzsteine wieder zu verpacken.

Eine gelungene Kooperation zwischen den Mitarbeitenden der Friedenskirche und des Ökumenischen Jugendtreffs.

 

Holzbauwelt in der Ev. Friedenskirche Senden und im Kubuz

HolzbauweltKinderbibeltagEinen besonderen Kinderbibeltag planen Mitarbeitende der Ev. Kirchengemeinde Senden und das Kubuzteam.

Es wird eine Holzbauwelt zu einer biblischen Geschichte entwickelt und im Gemeindezentrum dazu mit den 60000 Holzbausteinen gebaut.

Der Bibellesebund mit Ruth Erichsen begleitet diese Aktion am Samstag den 24. Mai von 13 bis 18 Uhr.
Am Sonntag den 25. Mai spielt diese aufgebaute Welt auch eine Rolle im Familiengottesdienst ab 10.30 Uhr.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung nötig.
Der Flyer mit weiteren Infos ist hier herunterzuladen:

Anmeldung Holzbauwelt

 

 

Social Day am und im KUBUZ

Auszubildenden aus den Unternehmen des Industrieverbunds Dülmen-Nottuln-Senden und SchülerInnen der Edith Stein Schule arbeiten gemeinsam am und im Kubuz.
 
Das hat sich gelohnt, es ist einiges entstanden und instand gesetzt worden.
 
Doch das Wichtigste war der gemeinsame Austausch und das gemeinsame Wirken.
 
Mit dabei waren Robert Schneider, Tim Raschke, Louis Bothur und Bettina Langenfeld vom Kubuzteam.
Der Ausbilder Guido Kretschmer von der Firma Langguth und Nicole Konhäuser von der Edith Stein Schule.
 

Mädchen machen Theater

Ein Projekt, das wir Ende des letzten Jahres durchführen konnten.

15 Mädchen trafen sich wöchentlich mit Käthe Faber und Bettina Langenfeld.

Sich als Gruppe zusammenfinden über spielerische Methoden, Szenen entwickeln, Gefühle darstellen.

Die Nachmittage wahren voller Energie, mal lustig, mal traurig, mal interessant, mal überraschend.....Es wurde nicht langweilig.

Im Kindertreff konnten die Szenen aufgeführt werden und es gab Applaus. Ein wunderbar stärkendes Projekt.

Den Abschluss machte unser Besuch bei einem Theaterstück in der Burg Vischering.

Möglich war das über einen Projektzuschuss des Kreises Coesfeld.

Wir treffen uns weiter und versuchen, ein Theaterstück zu entwickeln.

Die Mädchen sind bereit!